Lean-Management: Effizientes und kollaboratives Bauen.

Bei Catterfeld Welker setzen wir auf ein umfassendes Lean-Management, um Bauprojekte effizient, ressourcenschonend und termintreu umzusetzen. Unser Ansatz basiert auf einer detaillierten Pull-Planung, die wir gemeinsam mit unserem Baumanagement-Team, der Bauleitung und den Fachplanern entwickeln. Lean bedeutet für uns ein Miteinander-Bauen, bei dem eine enge Zusammenarbeit und ein kontinuierlicher Austausch zwischen allen Beteiligten entscheidend sind.

Unsere Pull-Planung erstreckt sich über sämtliche Bauphasen und bezieht alle Bereiche ein – einschließlich Sonderbereiche, die synchron mit den übrigen Bauabschnitten abgestimmt werden. Die Taktung erfolgt mindestens auf Wocheneinheiten, kann jedoch bei besonders komplexen Bauabläufen auch tagesgenau strukturiert werden. Durch den Einsatz von Lean-Werkzeugen wie Post-its in Lean-Besprechungen, aber auch digitalen Systemen wie LCM und Takt.ing, ermöglichen wir eine transparente und praxisnahe Steuerung der Prozesse.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Methode ist die Verknüpfung der Pull-Planung mit dem BIM-Modell. So lassen sich Baufortschritte grafisch darstellen, erledigte Tätigkeiten nachvollziehen und Kapazitäten sowie Aufwandswerte gezielt planen. Diese Kombination schafft nicht nur eine realistische Mittelabflussplanung, sondern optimiert auch die Kosteneffizienz und die Bauzeitsteuerung.


Schulungen und Wissenstransfer: Lean-Management erlebbar machen

Wir bei Catterfeld Welker sind davon überzeugt, dass Lean-Methoden nicht nur in der Baupraxis, sondern auch in der Wissensvermittlung eine zentrale Rolle spielen. Daher bieten wir mit unserem Lean-Team gezielte Schulungen und Einführungen in die Lean-Philosophie und ihre Werkzeuge an. Anhand unseres firmeneigenen Lean-Modells können Praxisbeispiele simuliert, Prozesse optimiert und Best Practices direkt angewendet werden. Darüber hinaus halten wir Vorträge und Workshops zu den zentralen Elementen des Lean-Managements, um Bauherren, Fachplaner und Projektbeteiligte bestmöglich in die Methodik einzuführen.


Dailies und interdisziplinäre Abstimmungen für eine kontinuierliche Prozessoptimierung

Um den Lean-Gedanken konsequent zu leben, setzen wir auf tägliche Dailies mit der Bauleitung, den Fachplanern und den Gewerken. So identifizieren wir frühzeitig Herausforderungen, beseitigen Störungen und sorgen für eine stabile und effiziente Bauabwicklung. Lean ist für uns nicht nur eine Methode, sondern eine gelebte Praxis, die eine offene Kommunikation und eine gemeinsame Verantwortung für den Projekterfolg erfordert.

Neben der Umsetzung auf der Baustelle setzen wir auch in der Planungsphase auf Lean Design. Dadurch stellen wir sicher, dass Planungsprozesse strukturiert ablaufen und die Baustellen rechtzeitig mit den notwendigen Planunterlagen versorgt werden.

Unser Ziel ist es, durch ganzheitliches Lean-Management eine optimierte Bauzeit, höchste Qualität und eine wirtschaftliche Umsetzung sicherzustellen – für unsere Auftraggeber, die ausführenden Unternehmen und die gesamte Projektorganisation.

Projekte

Lean-Management

Die dargestellten Projekte zeigen eine beispielhafte Auswahl für unsere Leistungen im Bereich Lean-Management.