Neubau Gymnasium und Sporthalle Kirchheim b. München

Bauherr Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München
Bauzeit 2020 – 2025
Baukosten keine Angaben
Entwurf Heinle, Wischer und Partner, Berlin
Leistungen Bauherrenberatung, Baumanagement- und Steuerungsunterstützung für Projektfertigstellung und Kostencontrolling
Projekt-Nr 8013

Das Gymnasium Kirchheim, ursprünglich mit einer Eröffnung im September 2019 und veranschlagten Kosten von 59 Millionen Euro geplant, sah sich im Verlauf der Bauarbeiten mit erheblichen Verzögerungen und Kostensteigerungen konfrontiert. Bis zum Jahr 2024 stiegen die Kosten auf 125 Millionen Euro, und der Fertigstellungstermin wurde mehrfach verschoben.

Im Sommer 2024 wurde Catterfeld Welker von der Bauherrschaft beauftragt, das Projekt wieder auf Kurs zu bringen. Unsere Hauptaufgaben umfassten:
• Kostenprüfung und -prognose: Eine detaillierte Analyse der bisherigen Ausgaben und eine realistische Einschätzung der noch zu erwartenden Kosten.
• Baumanagement und Steuerung: Aktive Unterstützung in der Koordination der Bauprozesse, um Effizienz und Qualität sicherzustellen.
• Deeskalation und Motivation: Durch gezielte Maßnahmen wurden die ausführenden Firmen erneut motiviert, ihre Arbeiten mit gesteigerter Effizienz fortzusetzen.
• Einsatz von Last Planner System: Implementierung einer Sechs-Wochen-Vorschau zur präzisen Terminierung der finalen Ausbauarbeiten.
• Kostencontrolling: Überprüfung und Integration aller Abrechnungen und Aufmaße in unser Controlling-System, um eine verlässliche Kostenprognose zu gewährleisten.

Mit unserer Tätigkeit und involvierten Überprüfungen wurden erhebliche Mängel in der Elektrotechnik erkannt, die zu weiteren Verzögerungen führten. Unsere Rolle umfasste daher auch die Koordination der Planungs- und Ausführungsprozesse zur Behebung dieser Probleme.

Durch unsere umfassende Unterstützung im Baumanagement und Kostencontrolling arbeiten wir intensiv daran, die Fertigstellung des Gymnasiums so früh wie möglich sicherzustellen und den Schulbetrieb für die Schülerinnen und Schüler zeitnah zu ermöglichen.