Neubau des Büro- und Geschäftsensembles OPTINEO, Friedenstraße München

Bauherr Wöhr + Bauer GmbH, München
Bauzeit vsl. 04/2020 – 12/2022
Baukosten
Entwurf Nieto Sobejano Arquitectos GmbH, Berlin
Leistungen
Lph 6-8, Logistikplanung, Pullplanung und Leanmanagement
Projekt-Nr 865

Das OPTINEO in München, entwickelt von WÖHR + BAUER und heute Sitz der KPMG, vereint eine komplexe Gebäudekonfiguration bestehend aus einer mehrgeschossigen Untergeschossbebauung und einem markanten Hochhaus. Während der Bauphase wurde das ursprünglich als Mietobjekt geplante Verwaltungsgebäude kurzfristig auf die spezifischen Anforderungen des neuen Generalmieters umgeplant – eine Herausforderung, die zu einem deutlich erweiterten Bauvolumen führte.

Catterfeld Welker übernahm das Baumanagement und setzte konsequent auf Lean-Management: Eine detaillierte Pull-Planung strukturierte den gesamten Innenausbau, während Taktung und regelmäßige Daily- und Lean-Besprechungen für eine effiziente Steuerung der Bauprozesse sorgten.

Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und das größere Bauvolumen wurde das Projekt mit lediglich vier Monaten zusätzlicher Bauzeit fertiggestellt.

Aus der Erfahrung dieses Projekts wurde deutlich, dass eine noch konsequentere Anwendung von Lean-Prinzipien, insbesondere im Rohbau und an der Fassade, die Realisierung auch des erweiterten Bauvolumens in der ursprünglichen Zeit ermöglicht hätte. Als Konsequenz wurden die Taktbereiche weiterentwickelt und mit Kapazitäten und Aufwandswerten hinterlegt, um künftige Projekte noch präziser zu planen.

Zusätzlich spielte die Digitalisierung eine entscheidende Rolle: Durch datenbankgestützte Projektabwicklung, Controlling und Workflow-Optimierung konnten Prozesse effizient gestaltet und frühzeitig Engpässe erkannt werden. Die Erkenntnisse aus OPTINEO fließen heute direkt in die Weiterentwicklung unserer Baumanagement- und Logistikkonzepte ein und setzen neue Standards für zukünftige Projekte.