BayWa Hochhaus

Bauherr BayWa Hochhaus GmbH & Co. KG
Bauzeit 2015 – 2017
Baukosten keine Angaben
Entwurf Hild und K, München und BayWa, München
Leistungen Ausschreibung / Vergabe, Objektüberwachung / Bauleitung / Baumanagement, Terminplanung, Logistikplanung
Projekt-Nr 812

Die Generalsanierung des BayWa Hochhauses in München war ein herausragendes Projekt, das höchste Anforderungen an Baumanagement, Baustellenlogistik und Controlling stellte. Bereits beim ursprünglichen Bau in den frühen 1980er-Jahren waren die Gründer von Catterfeld Welker beteiligt, und seither besteht eine enge Zusammenarbeit mit der BayWa AG.

Projektumfang und Herausforderungen

Das markante Sterngebäude, bestehend aus vier Türmen, wurde bis auf den Rohbau zurückgebaut. Dabei wurde ein Geschoss abgetragen und durch drei zusätzliche Stockwerke sowie ein Technikgeschoss in einer Höhe von 80 Metern ersetzt. Parallel dazu wurde ein Neubau mit rund 5.500 m² Bürofläche errichtet und die Tiefgarage generalsaniert sowie erweitert.

Aufgrund der sehr begrenzten Baustellenfläche stellte das Projekt hohe Anforderungen an die Baulogistik. Catterfeld Welker entwickelte ein umfassendes Baulogistikkonzept, um Material- und Personenströme zu optimieren und die Arbeiten strukturiert im Fluss zu halten. Dank unserer Erfahrung in der Leistungsphase 6–8 gemäß HOAI konnten die komplexen Anforderungen an den Bauablauf, insbesondere im Hochhausbau, effizient bewältigt werden.

Nachhaltigkeit und Zertifizierung

Ein wesentlicher Aspekt des Projekts war die nachhaltige Sanierung des Bestandsgebäudes anstelle eines Abrisses. Durch diese Entscheidung konnten 29 % der CO₂-Emissionen eingespart und der Primärenergiebedarf um 25 % reduziert werden. Das Gebäude wurde nach den Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zertifiziert.

Fazit

Die Generalsanierung des BayWa Hochhauses in München vereinte technische Komplexität, anspruchsvolle Logistik und hohe Nachhaltigkeitsziele. Mit unserer Expertise im Baumanagement, der Ausschreibung/Vergabe und Baulogistik konnte Catterfeld Welker einen reibungslosen Bauablauf und Einhaltung der Kosten sicherstellen und einen weiteren Meilenstein in der nachhaltigen Bestandsentwicklung setzen.